News
07.11.2023
Gewalt als zeitlose Unkunst.
Start der Wanderausstellung SIOLENCE im MQ
Auf Initiative unserer Unionspräsidentin Petra Werkovits zeigt Soroptimist International Österreich ein Jahr lang die Ausstellung SIOLENCE, in der Frauen, die Gewalt erlebt haben, von ihren Erfahrungen sprechen. Die Bilder zu diesen Protagonistinnen stammen von der österreichischen Star-Fotografin Elfie Semotan. Die Ausstellung, die nach der Eröffnung in Wien durch alle Bundesländer geschickt wird, soll der oft verschwiegenen Gewalt Stimmen und Gesichter geben: siolence.at
Hier ist die Wanderausstellung zu sehen:
• 15.11. – 19.11.2023: Designforum Austria, MQ Wien• 25.11. – 10.12.2023: Gmünd im Waldviertel, Niederösterreich
• 11.2. – 31.3.2024: Museum Angerlehner, Thalheim bei Wels, Oberösterreich
• 19.4. – 26.5.2024: Stadtgalerie Gmünd, Kärnten
• Juni 2024: FH Kufstein, Tirol
• 20.06. – 31.08.2024: Friedensburg Schlaining, Burgenland
• September/Oktober 2024: Kunsthaus Graz, Steiermark
• 25.11. – 10.12.2024: Vorarlberg

Im Laufe der Zeit hat die Kunst sich auf vielfältige Weise mit dem Thema Gewalt in unserer Gesellschaft befasst. Im Speziellen mit jener gegen Frauen und Mädchen. Schreiend, traurig, mit Narben, Blut, blaue Flecken, zerstörte Gegenstände, zerrissenes Gewand … Diese Ausstellung tut das nicht. Diese Ausstellung ist die bewusste Inszenierung der Stille. Denn es ist die Stille, in die sich Opfer hüllen, weil Gewalt ein Tabuthema ist, die Stille, der sie nicht entkommen. Und: es ist die Stille, die Gewalt vorantreibt. Denn das Schweigen der Gesellschaft hat zum Effekt, dass Gewalt immer weitergeht. Das stille Einfangen des bedrückenden Gefühls der Opfer, die geschlagen, misshandelt, sexuell missbraucht, kontrolliert, gestalkt und bedroht wurden – das ist die Idee dieser Ausstellung von Soroptimist International Österreich nach einem Konzept von BBDO Wien, das die internationale Fotografin Elfie Semotan mit behutsamem Feingefühl umgesetzt hat. Doch die Abbildung der Stille ist es nicht allein. Mit dem Ziel, etwas zu bewegen, wachzurütteln und das Wegschauen und Weghören zu beenden, brechen alle Opfer in der Ausstellung „Siolence“ ihr Schweigen und sprechen in eindrucksvoll mutiger Art und Weise über das Erlebte, ihre Gefühle, ihre Angst. Es ist ein Beginn. Denn Gewalt an Frauen darf nicht akzeptiert und auch nicht weiter verschwiegen werden.
Mit der Kampagne „Siolence“ gibt Soroptimist International Österreich Gewalt also Gesichter und Stimmen und schafft ein neues Wort für die Unkunst, die Opfer erleben und unsere Gesellschaft täglich lebt. Und zwar alle gemeinsam. Die Täter und all jene, die sich dadurch schuldig machen, dass sie wegschauen und stillschweigen. Dass sie ignorieren, statt einzuschreiten oder Hilfe zu holen. Dies prangern wir nicht an, denn auch das Wegschauen und Weghören sind lediglich Produkte jahrhundertelanger Sozialisierung. Aber wir appellieren an Menschlichkeit und den Verstand, dass dieser Unkunst ein Ende bereitet werden muss. Durch uns alle, für uns alle. Und eine gewaltlose Zukunft für kommende Generationen.
07.11.2023
OTW 2023
Gemeinsame Auftaktveranstaltung der SOROPTIMIST CLUBS KÄRNTEN

Die Kärntner Soroptimistinnen - acht Clubs mit insgesamt 280 Mitgliedern - setzen heuer erstmals gemeinsam ein Zeichen zu ORANGE THE WORLD:
Sie laden am 25. November zu „WANTED“, einer Kurzversion des berührenden Theaterstückes von Isma Forghani „Der Siegelring. Wofür es sich zu kämpfen lohnt!“, in die Universität Klagenfurt (Regie: Nicole Fendesack).
Wann: Samstag, 25. November 2023, Beginn um 19:00 Uhr
Wo: Universität Klagenfurt, Hörsaal A | Zugang: Haupteingang
Eintritt: € 18 | Ermäßigung: € 9 Studierende | Lehrlinge | Schüler*innen
Verkauf: Abendkassa | Mitglieder der Soroptimist Clubs Kärnten
21.09.2023
Gedächtnis & Gitarre
Der Soroptimist Club Spittal Millstättersee lädt am 22. September ab 19.30h zum Benefizabend in das Kongesshaus Millstatt ein. Unter dem Motto "Gedächtnis & Gitarre" stellen sich Gedächtnisweltmeisterin Luise Maria Sommer und Gitarristin Julia Malischnig gemeinsam für den guten Zweck auf die Bühne. Der Erlös kommt der musikalischen Förderung von Kindern zugute.
Vorverkauf: 25€ bei United Optics NITSCH, Buchhandlung Nest und Juwelier Brigola in Spittal und Familienhotel POST in Millstatt / Abendkasse: 28€
Kartenreservierung: club.spittal@soroptimist.at

29.08.2023
Kunstsinn verbindet zwei Clubs
Hochkarätige Ausstellungen stehen jährlich im Mittelpunkt der Künstlerstadt Gmünd. Erika und Julia Schuster – ein grandioses Mutter-Tochter-Gespann und Soroptimistinnen der Clubs Spittal Millstätter See bzw. Wien Vivata – kuratieren jedes Jahr herausragende Werke, die in der Stadtturmgalerie gezeigt werden. Heuer gibt es die surreale und dadaistische Bildwelten des außergewöhnlichen deutschen Künstlers Max Ernst (1891 – 1976) zu bestaunen. Ein Besuch der Ausstellung ist schon seit Jahren ein Fixpunkt, auf den sich die Clubschwestern freuen. Heuer begleitete uns der Club Lungau-Tamsweg, denn: Kunstsinn verbindet. CS Erika Schuster führte uns bewährt professionell durch die Ausstellung, die noch bis 1. Oktober besucht werden kann.

24.06.2023
Yogabenefiz für die Leukämiehilfe Österreich
Gemeinsam Yoga praktizieren, um jene zu unterstützen, denen es gesundheitlich auf Grund einer Leukämieerkrankung gerade nicht so gut geht - dazu rief 'Geben für Leben' - Leukämiehilfe Österreich am 24. Juni auf. Zehn Yogastudios in allen Bundesländern haben sich an dieser Benefizveranstaltung beteiligt und öffneten von 9 bis 11 Uhr ihre Türen. Für Yogatrainerin und Clubschwester Barbara Lax war es eine Selbstverständlichkeit, an dieser Benefizaktion teilzunehmen: 'Gemeinsam mit meiner Kollegin Anja Krois von Yoga in Motion flossen wir mit 18 Teilnehmerinnen durch Sonnengrüße und Asanas und waren in Gedanken mit den Leukämieerkrankten verbunden.' Bei Julia Neugebauer von „Geben für Leben“ konnten sich die Teilnehmerinnen vor Ort als lebensrettende Spenderinnen typisieren lassen. Um weitere Typisierungen zu ermöglichen, konnten 285 Euro gesammelt werden, die mit einer Spende von 500 Euro des Clubs Spittal-Millstättersee aufgestockt wurden.
