Der Soroptimist Club Spittal Millstättersee feiert sein 40-Jahr-Jubiläum und blickt auf eine eindrucksvolle Clubgeschichte zurück. In vier Jahrzehnten unterstützten die Damen Projekte und Hilfesuchende mit knapp einer halben Million Euro.
Am 5.5.1985 hat Gründungspräsidentin Inge Fian den Soroptimist Club Spittal Millstättersee ins Leben gerufen. 40 Jahre später lässt der Damenclub seine Geschichte Revue passieren und lädt zur Jubiläumsfeier am 30. Mai 2025 ins ehrwürdige Schloss Porcia in Spittal.
Highlight des Abends wird ein hochkarätiges Benefiz-Festkonzert sein. Die international bekannte Gitarrenkünstlerin Julia Malischnig, Florian Eisner, Schauspieler und Intendant des Ensembles Porcia, sowie das Duo Klak, bestehend aus Markus Fellner (Klarinette) und Stefan Kollmann (Akkordeon), bringen ein eindrucksvolles Programm auf die Bühne und lassen Musik mit Lyrik starker Frauenstimmen verschmelzen. „Unser Club setzt sich vor allem für Frauen und Familien ein, die Unterstützung brauchen. Frauen eine Stimme zu geben und ihre Rolle in der Gesellschaft zu stärken, zählt zu unserer Club-DNA. Es freut uns außerordentlich, dass wir unser Jubiläum mit einem Benefiz-Konzert, das unsere Werte widerspiegelt, feiern werden“, freut sich Clubpräsidentin Herma Hartweger.
Fakten und Projekte
Der Club besteht aktuell aus 51 Mitgliedern. In 40 Jahren haben die Damen soziale Projekte und Menschen in Not mit knapp einer halben Million Euro unterstützt. Aber auch Projekte zu den Themen Bildung, Kultur oder Nachhaltigkeit werden vom Club gefördert. Der Soroptimist Club kooperiert unter anderem regelmäßig mit dem Oberkärntner Frauenhaus. Herma Hartweger: „Ein Zeichen gegen Gewalt zu setzen, ist uns ein Herzensanliegen. Wir sind Teil der Kampagne „Orange the World“ und machen mit Aktionen das Thema im öffentlichen Raum sichtbar.“ Damit Schülerinnen und Schüler auf kindgerechte Weise lernen, wie sie sich vor Missbrauch schützen, werden Schulen bei der Durchführung von Gewaltpräventionsprogrammen finanziell unterstützt. Auch bei Naturkatastrophen leistet der Club wertvoille Hilfe, um in Not geratenen Familien unter die Arme zu greifen. Ein Vorzeigeprojekt des Clubs ist das Herzkissenprojekt, das in Kooperation mit dem Krankenhaus Spittal umgesetzt wird. Herma Hartweger: „Wir verschenken selbst genähte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen. Diese Kissen lindern Schmerzen und Schwellungen nach der Operation und sind gleichzeitig Seelenbalsam.“
Starke Persönlichkeit
Gründungspatin Heidi Konrad war von 2003 bis 2005 Präsidentin der europäischen Föderation und somit die weltweite Stimme der europäischen Soroptimist-Clubs. Sie initiierte ein Leseprojekt: Clubdamen besuchten als Lesepatinnen wöchentlich die Partnerschulen, um mit Kindern sinnerfassendes Lesen zu üben. Die engagierte Spittalerin setzte mit ihrem unermüdlichen Einsatz für soroptimistische Themen viele Zeichen, die bis heute nachhallen. Im Rahmen der Jubiläums-Feier präsentiert der Club die „Glanzlichter“ aus 40 Jahren.
Festkonzert „a global voice of women”
30. Mai 2025, 19:00 Uhr
Schloss Porcia, Spittal
Karten-Verkauf: Buchhandlung Nest, Nitsch United Optics und Juwelier Brigola oder telefonisch unter 0660 663 38 15 (Buchhandlung Nest)